Bergfest Podcast
Marco Giglio und Philipp Hoffmann, Personal Trainer in Frankfurt am Main und Darmstadt, teilen hier ihre persönlichen Erlebnisse aus der Theorie und Praxis ihrer Arbeit. Jeden Mittwoch ist „Bergfest“ für mehrwertige Inhalte rund um die Themen Krafttraining, Ernährung, Regeneration und alltäglichem Bewusstsein.
Episodes

Wednesday Feb 09, 2022
Wednesday Feb 09, 2022
Heute sprechen wir über Nackenschmerzen, dem häufigsten Schmerzszenario unserer Arbeit.
Weitere angesprochenen Themen sind:
Die Bedeutsamkeit von Körperhaltung im beruflichen Alltag und dem Freizeitsport Ausdauerlauf.
Der Umgang mit dem Problem, durch das Erzeugen eines muskulären Gleichgewichts im Oberkörper.
Die ergonomische Ausrichtung unseres Arbeitsplatzes sowie die Wirkung von Körperhaltung und Körpersprache auf Nackenschmerzen.
Abschließend besprechen wir effiziente Übungen zur langfristigen Lösung von Nackenschmerzen.
05:00 Die Erfahrungen innerhalb unserer Arbeit
12:00 Warum entstehen Nackenschmerzen?
18:00 Wie können wir Nackenschmerzen reduzieren?
22:00 Der Einfluss unserer alltäglichen Körperhaltung auf Nackenschmerzen.
27:00 Welche Übungen helfen gegen Nackenschmerzen?
TED TALK:
Amy Cuddy - Ihre Körpersprache beeinflusst, wer Sie sind
https://www.ted.com/talks/amy_cuddy_your_body_language_may_shape_who_you_are?language=de

Wednesday Feb 02, 2022
Wednesday Feb 02, 2022
Im heutigen Podcast starten wir mit kulturellen Aspekten des Frühstücks am Beispiel Italien.
Wir thematisieren den organisatorischen Vorteil im Alltag und die Funktion eines guten Frühstücks auf den Körper, die Vermeidung des klassischen Mittagstiefs und der Einfluss auf den Schlaf am Abend.
Abschließend besprechen wir einige Frühstücksoptionen.
00:00 Italienische Dolce Vita
00:05 Die gesellschaftliche Prägung eines Frühstücks
00:09 Die Vorteile eines guten Frühstücks
18:00 Philipps 100 Tage ohne Frühstück und das Mittagstief
21:30 Den Teufelskreis der schlechten Schlafqualität durch Frühstück verbessern
27:00 Frühstücksvarianten

Wednesday Jan 26, 2022
Wednesday Jan 26, 2022
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Faktoren, die die Regeneration verbessern und Stress reduzieren.
Kernpunkt ist ein Bewusstsein für gute Regeneration und den eigenen Biorhythmus zu entwickeln. Marco spricht über seinen Biorhythmus während der Nachtschichten im Cocoon Club. Philipp spricht über seinen vorbildhaften Schlafrhythmus in der Studentenzeit, sowie die Rolle und Wirkung von Nahrungsergänzungmitteln.
06:30 Regenerieren in einem Espom-Salz-Vollbad
13:00 Die Aspekte Schlaf und Shakes nach dem Training sowie die TCM Organuhr
19:00 Der eigene Biorhythmus
25:00 Das Bewusstsein für gute Erholung entwickeln
36:00 Der Teufelskreis der schlechten Regeneration - Stressoren des Alltags erkennen
43:00 Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln

Wednesday Jan 19, 2022
Wednesday Jan 19, 2022
Philipps Tag startet mit einem schweren, doch amüsanten Fehler.
Marco erläutert seine Einstellung und Trainingskonzeptionen während des Studiums und zu Beginn seiner Arbeit als Trainer, der Individualität als Basis für Fortschritt und Philipps 20 Kg Gewichtszunahme durch Trainingskonzeptionen von "viel hilft viel" zu Mr. Olympia-Plänen.
Der Moment des Umdenkens für mehr Effizienz im Training, Marcos Eindrücke nach seinem ersten Besuch in einem kommerziellen Fitnessstudio sowie externe Betreuung und Perspektivwechsel als Trainer.
Abschließend tauschen wir unsere aktuellen Trainingspläne und unsere Strategien für die Integration von Training im beruflichen und familiären Alltag aus.
03:00 Konzeption der Folge 3
05:30 Mealprep und Notfalllösungen
10:00 Marcos vergangene Trainingspläne
17:00 die Rolle der individuellen Ausgangslage für Fortschritt im Training
20:00 Philipps vergangene Trainingspläne
30:00 Momente des Zweifels und Umdenkens
40:00 die Eigenwahrnehmung und der Vergleich in öffentlichen Fitnessstudios
43:00 Marcos aktueller Volumen-dominanter Trainingsplan
53:00 Philipps aktueller Trainingsplan rund um Calisthenics
58:00 einer der größten Fehler, den die Fitnessindustrie produziert

Wednesday Jan 12, 2022
Wednesday Jan 12, 2022
In Folge 2 des Bergfestpodcasts sprechen wir über folgende Themen:
Der familiäre Einfluss unseres Essverhaltens, die Ernährung in der Schulzeit und während des Vereins- und Leitungssports. Das Bewusstsein für Essen, die ersten Kochversuche in der eigenen Wohnung und der Einfluss des Studiums.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln, die Gewichtsschwankungen innerhalb unseres Sports und der Einfluss von Verletzungen.
Strategien, wie wir unser Essen über den Tag organisieren, auswärts Essen und die verloren gegangene Freude an Lebensmitteln unserer Trainingspartner.

Wednesday Jan 05, 2022
Wednesday Jan 05, 2022
In Folge 1 betrachten wir unseren beruflichen Werdegang, unser Kennenlernen im Judosport, das Abitur mit Schwerpunkt Sport, das Studium für Sportwissenschaften und Maschinenbau, die ersten Erfahrungen im Krafttraining sowie unsere Motivationen und Entscheidungsprozesse als selbstständige Personal Trainer zu arbeiten.
Erwähnter Artikel über "Gewicht machen" von Ole Bischof:
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ole-bischofs-judo-diaet-tag-1-fuenf-kilo-abnehmen-in-vier-tagen-1596751.html
Erwähntes Buch:
Muskel Guide: Gezieltes Krafttraining, Anatomie von Frédéric Delavier

Saturday Jan 01, 2022
Saturday Jan 01, 2022
Mit Folge 0 starten wir, Marco Giglio und Philipp Hoffmann, unseren gemeinsamen Podcast, geben eine kurze Vorstellung unserer Person und Tätigkeit als Trainer, sowie einen kleinen Ausblick auf die gemeinsame Reise in diesem für uns neuen Medium.

Bergfest Podcast mit Marco Giglio & Philipp Hoffmann
Marco Giglio und Philipp Hoffmann, Personal Trainer in Frankfurt am Main und Darmstadt, teilen hier ihre persönlichen Erlebnisse aus der Theorie und Praxis ihrer Arbeit. Jeden Mittwoch ist „Bergfest“ für mehrwertige Inhalte rund um die Themen Krafttraining, Ernährung, Regeneration und alltäglichem Bewusstsein.